Wahlen 2023
Vom 09. bis 11. Mai wird wieder gewählt. Hier haben wir euch Informationen zusammengestellt, wie ihr euer aktives und passives Wahlrecht ausüben könnt.
Wahlbekanntmachung
Liebe Lehramtsstudierende,
hiermit gibt der Wahlausschuss der Fachschaft Lehramt folgendes bekannt:
Im Zeitraum vom 09. – 11. Mai 2023 finden die Wahlen zur IX. Fachschaftsvertretung Lehramt statt. Innerhalb der Fachschaftsvertretung Lehramt sind 15 Mitglieder zu wählen.
Die Wahlbekanntmachung für die Wahlen zur IX. Fachschaftsvertretung Lehramt findet ihr hier: Wahlbekanntmachung
Sitzungen und Protokolle
Hier findet ihr das Protokoll der konstituierenden Sitzung, der zweiten Sitzung sowie der dritten Sitzung des Wahlausschusses.
Die konstituierende Sitzung der IX. FSV fand am 16.05. statt, hier findet ihr das Protokoll.
Was wählen wir?
Wir wählen unsere Fachschaftsvertretung für 2023/24. Diese repräsentiert uns Lehramtsstudierende dann für eine Amtszeit von einem Jahr und vertritt uns gegenüber der Universität.
Wie kann ich kandidieren?
Wahlvorschläge (Kandidaturen) müssen bis Samstag, 29. April 2023, 20:00 Uhr, schriftlich beim Wahlausschuss der Fachschaft Lehramt eingegangen sein.
Reicht einfach den ausgedruckten und ausgefüllten Kandidaturbogen per Mail an die Wahlleitung (Carmo Hieronymus, [Email protection active, please enable JavaScript.]) ein, oder schick ihn uns im Original an
Wahlausschuss Lehramt
c/o Bonner Zentrum für Lehrerbildung
Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn
zu.
Achte darauf, dass der Brief fristgerecht bei uns eingeht. Es zählt der Poststempel.
Zugelassene Kandidaturen
Wie nehme ich mein aktives Wahlrecht wahr?
Präsenzwahl
„Das aktive Wahlrecht ist das Recht eines Wahlberechtigten (m/w/d), bei einer Wahl seine Stimme abzugeben. Wählen darf, wer im Wählendenverzeichnis eingetragen ist.“ Kurz gesagt musst Du nur an den Wahltagen an eine der Urnen gehen und dort einen Wahlzettel ausfüllen - sprich: Dein Kreuzchen setzen. (Termine: Siehe unten)
Briefwahl
Es ist in begründeten Ausnahmefällen möglich, Briefwahl zu beantragen.
Der Briefwahlantrag ist schriftlich einzureichen und zu begründen.
Er muss Name, Anschrift und Matrikelnummer des Antragsstellers enthalten.
Anträge auf Briefwahl müssen bis spätestens Donnerstag 29.04.2023 20:00 Uhr bei der Wahlleitung (Carmo Hieronymus, [Email protection active, please enable JavaScript.]) eingegangen sein.Wie nehme ich mein passives Wahlrecht wahr?
„Das passive Wahlrecht (auch Wählbarkeit genannt) ist das Recht, bei einer Wahl von anderen Wahlberechtigten gewählt zu werden.“ Natürlich wird eine Wahl erst dann interessant, wenn man auch jemanden wählen kann.
Gewohnheitsmäßig sind das immer ein paar der Nasen, die das auch schon im Vorjahr gemacht haben, aber warum nicht auch Du und deine Freunde? Das ist gar nicht so schwer. Das geht so: Du lädst den Vordruck für einen Wahlvorschlag herunter, füllst ihn aus und reichst ihn rechtzeitig vor dem Ende der Frist für die Kandidaturen beim Wahlausschuss ein. Das war es auch schon. Jetzt noch am Wahltag zur Urne laufen und dich selber wählen und dann schauen wir weiter.
Standorte und Öffnungszeiten der Urnen
Denk dran, dass du zum Wählen deinen aktuellen Studierendenausweis sowie einen Lichtbildausweis benötigst.
Hier die Daten für die Präsenzwahl:
Datum |
Uhrzeit von |
Uhrzeit bis |
Ort |
09.05. |
13:30 |
14:30 | Foyer der Meckenheimer Allee 176 |
10.05. |
12:00 | 14:00 | Garderobe des Hauptgebäudes |
11.05. | 15:30 | 17:30 | Foyer der Meckenheimer Allee 176 |
Wann liegt das Wählendenverzeichnis aus?
Bitte beachtet, dass die Teilnahme an der Wahl nur dann möglich ist, wenn ihr im Wählendenverzeichnis eingetragen seid. Das Wählendenverzeichnis liegt in der Zeit vom 17.04.2023, 18.04.2023, 20.04.2023 je von 19-20 Uhr im FS Raum in der Poppelsdorfer Allee 15 im 2. OG zur Einsicht aus.
Einsprüche gegen die Richtigkeit des Wählendenverzeichnisses können bei der Wahlleitung (Carmo Hieronymus, [Email protection active, please enable JavaScript.]) innerhalb der Auslegungsfrist, jedoch spätestens bis 29.04.2023 um 20:00 Uhr eingelegt werden.
Was passiert nach der Wahl?
Sobald der letzte Wahltag vorbei ist, kommen die Urnen ins Wahlbüro und der Wahlausschuss macht sich daran, die Stimmen auszuzählen. Anschließend wird ermittelt, wer in die neue Fachschaftsvertretung (FSV) gewählt wurde. Alle Gewählten werden dann vom Wahlleiter per Mail eingeladen, sich zur konstituierenden Sitzung (16.05.2023 um 18 Uhr im Besprechungsraum des BZL, Poppelsdorfer Alle 15 2.OG) einzufinden. Das ist die erste Sitzung in der neuen Amtszeit und bietet den gewählten FSV-Mitgliedern die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen. Anschließend führt der Wahlleiter oder die Wahlleiterin die neue FSV durch ein paar Formalia und schon beginnt die Arbeit.
Wahlergebnis 2023
Das Ergebnis der Fachschaftswahlen 2023 findet ihr unter folgendem Link:
Wahlergebnisse aus den Vorjahren
Wahlergebnis 2022
Wahlergebnis 2021
Wahlergebnis 2020
Wahlergebnis 2019
Das Ergebnis der Fachschaftswahlen 2019 findet ihr unter folgendem Link:
Wahlergebnis 2018
Das Ergebnis der Fachschaftswahlen 2018 findet ihr unter folgendem Link:
Wahlergebnis 2017
Das Ergebnis der Fachschaftswahlen 2017 findet ihr unter folgendem Link:
Wahlergebnis 2016
Das Ergebnis der Fachschaftswahlen 2016 findet ihr unter folgendem Link: